Die Entwässerungsverbände leisten in der norddeutschen Tiefebene einen erheblichen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung und der Flächen vor Überflutungen. Auf diese Grundlage knüpft das Projekt DSMS – Demand Side Management Sielentwässerung an.
Das sind Deine Aufgaben / Aufgabenstellung der Masterarbeit
• Analyse von historischen Daten (z.B. Regendaten, Einspeisung von WEA etc.)
• Aufbau einer SQL-Datenbank Anknüpfung an Online-Wetterdaten von Wetterdiensten
• Entwicklung von Fahrempfehlungen für Schöpfwerke auf Grundlage historischer Daten
• Entwicklung von Berechnungsalgorithmen für die gezielte Be- und Entwässerung von Flächen
• Evaluation und Entwicklung der Vorteile zur Verknüpfung der Schöpfwerke mit Wind- und PV-Strom
• Berechnung des CO2 Reduktionspotentials durch die Nutzung von Wind- und PV- Strom im Vergleich zum deutschen Strommix
• Betrachtung der Netzdienlichkeit von Schöpfwerken für das Stromnetz vor Ort
Qualifikation
Was wir suchen:
• Innovative, selbstständige, flexible, strukturierte, zuverlässige und loyale Köpfe
• Studierende der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik
• Programmierkenntnisse (Excel VBA und Python)
Benefits
Das bieten wir dir:
• Mitwirkung und Umsetzung eines realen Projektes in der Praxis.
• Ein kreatives, innovatives, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
• Offene Türen und Gespräche.
• Spannende Projekte in allen Bereichen des Klimaschutzes und der Energie.
• Flexible Arbeitszeiten, arbeite wann du willst.
• Flexible Arbeitsplätze, arbeite wo du willst.
(Ein Platz in unserem Büro im Fischereihafen Bremerhaven ist natürlich für dich vorhanden)
• Eine faire Vergütung für deine Tätigkeit bei uns.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Beginn: Februar 2021
Dauer: 3-6 Monate
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Unternehmensgröße
1-20 Mitarbeiter
Branchen
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen a. n. g.